Beschreibung:
Mittels eines Funkempfängers, der an die PC-Einsteckkarte, bzw. den USB-Bus angeschlossen wird, wird der Zeittakt aus Mainflingen auf Langwelle 77 kHz empfangen und der Software zur Verfügung gestellt. Die Aktualisierung der Uhrzeit erfolgt nachdem dreimal eine korrekte Uhrzeit empfangen wurde und die Empfangene Uhrzeit mehr als eine einstellbare Zeitspanne abweicht. Es wird sowohl ein DOS-Hintergrundprogramm für DOS und Windows 3.1x, als auch ein Treiber für Windows 95 / 98 / ME / NT 4.x / 2000 / XP / Server 2k-2008 welches die Zeitsignale auswertet, mitgeliefert. Mit dem Monitor-Fenster der Software können Sie die Empfangsqualität der Zeitsignale jederzeit überprüfen und gegebenenfalls den Empfänger neu ausrichten.
Einsatzgebiete:
Die Einsatzgebiete der CLOCK77 Funkuhren finden sich im professionellen Bereich, zur Vereinheitlichung der Uhrzeit gesamter Netzwerke, genauso wie beim Heimanwender, der sich nicht um die Systemzeit auf seinem PC sorgen möchte. Zeiterfassungssysteme kommen ohne eine amtliche und vor allem sichere Uhrzeit gar nicht aus.
Begriffe und Erläuterungen:
Atomgenaue Uhrzeit bezeichnet in diesem Fall eine Abweichung von einer Sekunde in 300.000 Jahren. Die Uhrzeit wird von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig als amtliche Zeit für Deutschland ausgestrahlt. Das Signal kann mit einem einfachen Empfänger bis zu 1500 Km rund um Franktfurt/Main empfangen werden.
|