Die bewährte und preisgünstige Clock77/USB Funkuhr liefert eine atomgenaue Uhrzeit. Ein Umstellen von Sommer- und Winterzeit entfällt somit für die mit Ihr ausgestatteten Systeme. Die maximale Abweichung der Funkuhr vom Zeitsignal beträgt +/-50ms. Windows 7 / Vista / XP / 2000 / Server 2k-2008 R2 / ME / 98 Treiber sind im Lieferumfang enthalten.
Die QUANCOM Funkuhr Software läuft auch auf Multiprozessor Maschinen einwandfrei.
Die CLOCK77/USB Funkuhr besteht nur aus dem kleinen Empfängermodul und einem 5 Meter langen USB-Kabel.
Erhältlich ist die CLOCK77/USB auch als
PCI Funkuhr und
PCI-Express Funkuhr.
Die PCI-Version der Clock77 ist kompatbel zu älteren Betriebssystemen wie Windows NT 4.X / 3.X und DOS.
Im Lieferumfang enthalten sind entahlten, die Clock77/USB, eine deutschsprachige Anleitung im PDF Format, Windows 7 / Vista / XP / 2000 / Server 2k-2008 / ME / 98 Treiber und ein Windows 7 / Vista / XP / 2000 / Server 2k-2008 R2 Hintergrundprogramm, sowie ein
Monitorprogramm zur Überwachung der Signalqualität.
Der Empfang der Uhrzeit geschieht dabei immer im Hintergrund, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Unter Windows 7 / Vista / XP / 2000 / Server 2k-2008 R2 ist das Empfangsprogramm als sogenannter "NT-Service" ausgeführt. Die Uhrzeit wird hier auch aktualisiert ohne daß der Anwender am System angemeldet sein muß.
Dadurch brauchen Sie nur eine QUANCOM Clock77 und können Ihre Zeit im gesamten Netzwerk synchronisieren.
Weitere Informationen zum Synchronieren der Zeit im Netzwerk werden
Netzwerkzeit synchronisieren.
QUANCOM hat das Konzept der seriellen Funkuhr verworfen und setzt stattdessen konsequent auf PC Steckkarten bzw. USB Funkuhrmodule.
Durch die Auslegung der QUANCOM Clock77-USB als USB Modul haben wir die Beeinträchtigung der Systemperformance auf ein Minimum reduziert. Des Weiteren beträgt die Genauigkeit der QUANCOM® Funkuhr +/-50ms Abweichung von der empfangenen Atomzeit.
Bei QUANCOM sind keine kostenpflichtigen Server- bzw. Client Lizenzen notwendig und unsere Treiber stehen seit dem Jahre 1993 zum
kostenlosen Download bereit. Mittels des Downloads können im Jahre 1993 gekaufte Funkuhren auch mit Windows 7 betrieben werden. Die empfangene Atomzeit lässt sich unter Windows auf beliebig viele Clients automatisch verteilen. Es ist auch ein Abgleich der Atomzeit über das Netzwerk mit mehreren Arbeitsplätzen im LAN gewährleistet. Die dazu nötigen Schritte werden in der Anleitung ausführlich beschrieben.
Die Systemzeit wird durch den Treiber gesetzt wenn es aufgrund der Abweichung erforderlich ist. Ist der komplette Zeittakt drei mal einwandfrei empfangen worden, stellt die Software die PC-Uhr auf den empfangenen atomgenauen Zeit- und Datumswert ein. Im täglichen Umgang bedeutet das für den Benutzer, daß er die bisher immer wieder auftretenden und störenden Abweichungen der PC-Uhr in Zukunft völlig außer Acht lassen kann. Einmal mit dem PC verbunden und installiert, gehört sogar die lästige Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt der Vergangenheit an. Dank der Signale aus dem deutschen Mainflingen erledigt die CLOCK77/USB diese Aufgabe in Zukunft selbständig.
Zurück zur Übersicht PC Funkuhren